COSIMA FILMTHEATER
12159 Berlin
U- und S-Bahn Bundesplatz
Tel.: 030 / 667 02 828
Fax.: 030 / 667 02 827
Sonntag, den 20.07.2025:
11:00 Cosima:

13:30 Cosima:

15:30 Cosima:

18:00 Cosima:

20:15 Cosima:







Under The Fig Trees (OmU)
... Exklusiv im Cosima !
... am Dienstag, 15. Juli um 18:00 Uhr, Freitag, 18. Juli um 20.30 Uhr, und dann letztmalig am Dienstag, 22. Juli um 18.00 Uhr !

Leonora im Morgenlicht
... zum Bundesstart ab 17. Juli 2025 im Cosima-Filmtheater !

Typisch Emil
... am Sonntag, 20. Juli um 11.00 Uhr im Cosima !

Zwei in einer großen Stadt (1941/42)
... nur am Montag, 21. Juli um 17.30 Uhr im Cosima-Filmtheater!
1941, der junge Fliegerfeldwebel Bernd Birkhoff hat drei Tage Urlaub bekommen und will für einen Tag eine alte Bekannte in Berlin besuchen. Am Bahnhof Friedrichstraße lernt er die Rot-Kreuz-Helferin Gisela kennen, und beide sind sich auf Anhieb sympathisch. Kurze Zeit später begegnen sie sich wieder im Strandbad, seine Bekannte hat er nicht angetroffen. Die Freundschaft wird herzlicher, doch eine versteckte Eifersucht lässt Gisela distanziert reagieren. Erst beim dritten Anlauf gestehen sie sich ihre Liebe, werden aber wieder getrennt. Als sie sich am Abend wiedersehen und alle Missverständnisse nun endgültig geklärt sind, bleibt ihnen nur eine Stunde des Zusammenseins bis zu seiner Abfahrt.
Bella Roma (DF)
... seit Bundesstart 3. Juli 2025 im Cosima !

Hilde Hundert
... Raritäten zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef immer am letzten Montag eines Monats um 17:30 Uhr im Cosima-Filmtheater!
Am 28. Dezember 2025 wäre Hildegard Knef hundert Jahre alt geworden. Einen Großteil ihrer Kindheit und Jugend hat die 2002 leider verstorbene Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin in Berlin in der Bernhardstraße am heutigen S-Bahnhof Bundesplatz verbracht, in Häusern, die dort standen, wo heute die Stadtautobahn verläuft. Vermutlich hat die junge Hildegard Knef auch das 1935 eröffnete Cosima-Filmtheater besucht, das sich nur wenige Schritte entfernt befindet.
Das Cosima-Filmtheater würdigt den runden Geburtstag, indem es im Jahr 2025 teils bekannte, teils unbekannte, in jedem Falle aber selten gezeigte Filme mit Hildegard Knef präsentiert.
Spieltermin der HILDE HUNDERT betitelten Reihe ist jeweils der letzte Montag eines jeden Monats um 17.30 Uhr.
Zu jedem Film gibt es eine Einführung von Jan Gympel, Filmhistoriker und Kurator der Reihe.
Vorschau:
Montag, 28. Juli 2025, 17.30 Uhr
Madeleine und der Legionär (1957)
Die Reihe wird in den kommenden Monaten fortgesetzt.
Berlin-Film-Katalog
... seit Oktober 2023 regelmässig montags um 17:30 Uhr im Cosima-Filmtheater !
Wie bereits gemeldet, zieht Berlin-Film-Katalog um: Auch 2025 finden alle Aufführungen im Cosima-Filmtheater statt.
Eine erstmals präsentierte Berlin-Film-Rarität gibt es ab Februar immer am ersten Montag des Monats. In der Reihe "Berlin-Film-Katalog präsentiert nochmals" läuft immer am dritten Montag des Monats eine Rarität, die wir vor geraumer Zeit schon einmal gezeigt haben. Vorstellungsbeginn jeweils 17.30 Uhr, und immer gibt es eine Einführung.
Berlin-Film-Katalog stellt sich vor
Berlin-Film-Katalog ist ein nicht-kommerzielles Projekt zur Erstellung einer
kompletten Berlin-Film-Datenbank, kostenlos nutzbar im Internet: Alle
Filme, die (erkennbar, also nicht nur in irgendeinem Studio) in Berlin gedreht
wurden oder in Berlin spielen, sollen erfaßt werden – mit detaillierten, über-
prüften und daher verläßlichen Stab- und Inhaltsangaben, mit Einordnungen und
Kommentaren.
Jeder soll Berlin-Film-Katalog nutzen können. Und jeder soll sich an der
Erstellung von Berlin-Film-Katalog beteiligen, seine Einschätzungen,
Vorlieben und Abneigungen mitteilen können. Momentan, wo sich Berlin-
Film-Katalog noch in der Vorbereitungsphase befindet, beispielsweise durch
Ergänzung und/oder Korrektur unserer Filmliste, die auf der Website
www.berlin-film-katalog.de zu finden ist.
Die Idee zu Berlin-Film-Katalog entstand aus zwei Beobachtungen heraus: Zu
den vielen Filmen, die in Berlin gedreht wurden und/oder in Berlin spielen,
gibt es bemerkenswert wenige Informationen (auch nicht im Internet, wo man
oft Texte findet, die wortwörtlich von Website zu Website kopiert wurden – mit-
samt den Fehlern). Und es wird eine immer kleinere Auswahl an Berlin-
Filmen in den Kinos wie im Fernsehen gezeigt. Dementsprechend wird das
Filmbild der Stadt von immer weniger Werken geprägt. Und immer mehr Berlin-
Filme, darunter auch bedeutende, geraten in Vergessenheit.
Deshalb und um zu zeigen, daß wir nicht nur auf Geld warten, präsentieren wir
seit Juni 2012 (mindestens) am zweiten Montag im Monat im Brotfabrikkino
eine Berlin-Film-Rarität. Am dritten Montag im Monat gibt es im Cosima-
Filmtheater die Wiederholung einer schon länger zurückliegenden Aufführung.
Seit Juni 2012 präsentiert das Projekt Berlin-Film-Katalog allmonatlich im
Weißenseer Brotfabrikkino eine Berlin-Film-Rarität, im Oktober 2023 zum
121. Mal. Höchste Zeit, auch einmal andernorts zu zeigen, welch reiches Angebot
unterschiedlichster Spiel- und Dokumentarfilme aus Ost und West, dem
noch nicht geteilten und dem wiedervereinten Berlin in dieser Reihe schon zu
sehen war.
Seit Oktober 2023 wird daher einmal im Monat eine Berlin-Film-Rarität, die
in der Regel vor langer Zeit im Brotfabrikkino lief, noch einmal im kürzlich
– nach umfassender Renovierung und Modernisierung – wiedereröffneten
Cosima-Filmtheater in Friedenau/Wilmersdorf gezeigt. Fester Termin dafür
ist jeweils der dritte Montag eines jeden Monats. Es gibt nur eine Aufführung,
und diese jeweils mit einer Einführung, gelegentlich auch mit einem Ehrengast
und einem Filmgespräch.
Nächste Termine:
VORSCHAU:
Im Juli zeigen wir zwei Beispiele für die Darstellung Berliner Lebens der damaligen Gegenwart im Spielfilm der NS-Diktatur:
Am Montag, 7. Juli 2025 um 17.30 Uhr Wolfgang Liebeneiners Großstadtmelodie (1942/1943) mit Hilde Krahl, Werner Hinz und Karl John.
am Montag, 21. Juli 2025 um 17.30 Uhr Volker von Collandes Erstling Zwei in einer großen Stadt (1941/1942) mit Monika Burg (alias Claude Farell) und Karl John, jeweils um 17.30 Uhr und natürlich mit einer Einführung.
am Montag, 4. August 2025 um 17.30 Uhr "Ich bei Tag und Du bei Nacht" (1932)
am Montag, 18.August "Asphalt" (1929)
© Cosima Filmtheater Berlin. All rights reserved.